GrenZ Zoigl in Ranna im Juli 2023

8ung: Bericht enthält Werbung

Aus Wikipedia: Der Zoigl (auch Zeugl oder Kommunbier) ist ein untergäriges Bier, das vor allem in der nördlichen Oberpfalz verbreitet ist und von Privatpersonen gemeinschaftlich gebraut wird. Die Maische für den Zoigl wird im Kommunbrauhaus gekocht und gehopft. Die gewonnene Würze nehmen die einzelnen Zoiglbrauer mit nach Hause und versetzen sie im Gärkeller mit Hefe. Da dabei jeder Zoiglbrauer nach seinem eigenen Rezept verfährt, sind Schwankungen im Geschmack des Zoigl von Ortschaft zu Ortschaft, aber auch von Wirt zu Wirt üblich und für das Zoiglbier geradezu typisch.

An der Grenze zwischen der Oberpfalz und Mittelfranken in Ranna gibt es eine gemütliche kleine Gastwirtschaft.

Ganz nach alter Oberpfälzer Tradition schenken die Zoigler jeden Monat an ausgewählten Tagen ihr süffiges Zoigl-Bier aus. Selbstverfreilich gibt es für Honda- , Vespa- und Ladafahrer auch eine sehr leckere alkoholfreie Zoigl-Hopfen-Schorle und unter Anderem saugoude Broadwörschd mit Sauerkraut an Bauernbrot. Aa Saure Zipfl homms.

Ranna ist von Bamberg und Färdd nicht gleich um die Ecke. 65 km inklusive Stadtverkehr ist nur ab Hersbruck ein Genuß. Von Kiebitzreihe sind es schlappe 645 Kilometer. Deshalb ist da nix drin, mit „dou foahr mer hald schnell hiee“ bzw. „Deer fååre we gau iinjsen haane“

Noch ist der Biergarten sehr übersichtlich besetzt, heute Abend, wenn die Blaskapelle Kirchenthumbach spielt, schaut‘s ganz anders aus.

Ab Hersbruck wird‘s interessant, es geht rauf, rauf, rauf und ab, rein in die vielen Kurven und rum um die Kurven, viele Kilometer ist nur ein Otti mit seinem Töffli allein im Wald. Ein Leckerchen, diese Tour.

Nach Hause geht‘s über Großgscheid, Käswasser und Kalchreuth, wo alle 100 Meter Bauern am Straßenrand stehen, um ihre Kirschen anzupreisen.

Mehr Bilder gibt’s leider nicht, weil mein Kamerateam nicht dabei war.

© 14.7.2023 R.O.