Main-Radweg-Tour 2022

Die Packtaschen sind gepackt. Es kann losgehen! Diesmal mit Motor. Ich bin schon ganz gespannt.

Unsere 2 Tages-Radtour auf dem Main-Radweg von Creussen nach Bamberg

Wir sind nach einer rasanten Fahrt mit dem Regional-Express am Bahnhof Creussen angekommen. Nun geht’s aber los!

In Creussen geht’s erst einmal Bergauf Richtung Haag.

Jetzt sind wir schon fast oben

Von da ab ging’s über Stock und Stein zur Quelle, was überaus mühsam war.

Hier können wir uns erst einmal ordentlich orientieren
Die Rotmainquelle finden wir mitten im Wald bei Haag am Fränkischen Gebirgsweg
Nach 4 Jahren wieder mal im Café Rossi auf einen koffeinfreien Eiscafé
Gegenüber vom Markgräflichen Opernhaus das zum Weltkulturerbe gehört befindet sich diese hübsche Anlage. Das Opernhaus ist derzeit eingerüstet, weil die Außenfassade restauriert wird.
Finanzamt Bayreuth – Noch Fragen?
Der Rote Main bei Altenplos – hat er nicht Charme?
Der Jasminblütige Nachtschatten am Roten Main

Bei Altenplos gibt es eine alte Mühle mit Pelargonien
In der Nähe von Kulmbach fließen der Weiße Main (links), der bei Bischofsgrün entspringt und der Weiße Main (von rechts), der bei Creußen entspringt zusammen und bilden gemeinsam den Main, der bei Mainz in den Rhein fließt
Wir kommen von rechts und haben deshalb Vorfahrt.
Und gerade aus geht’s weiter – wir verlassen die Mainwiege wieder in Richtung Kulmbach
Das erste, was wir von Lichtenfels sehen, war diese Kirche
und vor dieser Kirche war diese Korb Installation aufgebaut
Wir tasten uns durchs Geflecht der Körbe und Straßen und…
machen hier, hinter Lichtenfels, in aller Ruhe Brotzeit – gleich!
Der Main bei Breitengüßbach ist schon ordentlich breit
Eingangstor zur Muna in Breitengüßbach

Hier meinte Olga, unsere Fahrrad-Navigations-Soufleuse wir sollen „300 Meter auf Weg“ fahren. Ja, doch, ganz links ist das Türchen offen und wir fahren, bei einsetzendem Regen, mit gemischten Gefühlen durch, weil wir ja zu Silvia und Günther nach Gundelsheim wollten.

Und nun?

Nach dem wir im Kreis gefahren waren und unsere Soufleuse Olga meinte, wir sollen „halbrechts auf Weg“ standen wir vor diesem Tor. Tatsächlich kann man im Hintergrund einen Weg entdecken und das Tor ließ sich öffnen. Die Muna Breitengüßbach war ein Munitionsdepot, daß aus 82 Erdbunkern bestand und von 1930 – 2004 in Betrieb war.

Bei Silvia und Günther in Gundelsheim wurden wir dann mit Tee und frisch gebackenen, köstlichen Waffeln wieder aufgepäppelt und konnten danach noch die restlichen nassen sechseinhalb Kilometer zum Hauptbahnhof nach Bamberg bezwingen.

Leider hatte der Wetterbericht ausnahmsweise einmal recht

und damit geht unsere schöne Tour nach 150 Kilometern in 2 Tagen zu Ende.

Schön, daß Du uns mit den Augen begleitet hast.

Gabriele und Reinhard

© fexed August 2022 by Hondafex